WERTSCHÄTZEN
Stand 01.2024
Liebe Interessent:innen von WERTSCHÄTZEN,
wir hoffen Ihnen ein umfassendes und spannendes Angebot liefern zu können. Unser Ziel ist es fair und partnerschaftlich miteinander umzugehen. Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufmerksam, gerne stehen wir bei Rückfragen unter hallo@wertschaetzen.berlin zur Verfügung. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärungen.
I. ALLGEMEINE REGELUNGEN
(1) GELTUNGSBEREICH
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, nachfolgend „AGB“ genannt, regeln das Vertragsverhältnis zwischen WERTSCHÄTZEN Sonja Hayo, im Folgenden kurz „WERTSCHÄTZEN“ oder „wir“ genannt und unseren Kunden:innen, im nachfolgenden „Kunden“ genannt, im Zusammenhang mit unseren Weiterbildungsangeboten, Beratungs- und Kommunikationsleistungen.
Alle Vertragsschlüsse, Lieferungen und Leistungen von WERTSCHÄTZEN erfolgen ausschließlich auf Grundlage der AGBs in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung, unabhängig davon, ob es sich um Unternehmen oder Verbraucher:innen handelt. Abweichende Regelungen finden nur dann Anwendung, wenn diese von WERTSCHÄTZEN schriftlich bestätigt werden. Für Leistungen und Lieferungen ins Ausland gilt deutsches Recht.
(2) VERTRAGSPARTNER
Vertragspartner ist WERTSCHÄTZEN, vertreten durch die Geschäftsführerin Sonja Hayo.
WERTSCHÄTZEN Sonja Hayo, Neue Schönhauser Str. 19, D-10178 Berlin
(3) ERFÜLLUNGSORT
Erfüllungsort für alle sich ergebenden Verbindlichkeiten von WERTSCHÄTZEN ist Berlin.
(4) SONSTIGE BESTIMMUNGEN
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages zwischen WERTSCHÄTZEN und dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Soweit die Bestimmungen nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrags nach den gesetzlichen Vorschriften.
Für etwaige Streitigkeiten vereinbaren die Parteien den Gerichtsstand Berlin. Es gilt ausschließlich deutsches Recht, auch wenn es sich um einen ausländischen Kunden handelt.
II. REGELUNG: DIENSTLEISTUNG GEGENÜBER UNTERNEHMEN
Die nachfolgenden Regelungen gelten für die Leistungen: Beratung, Workshops, Konzeption, Moderation, Training, Coaching, Kommunikation, die WERTSCHÄTZEN gegenüber seinen Unternehmenskunden anbietet.
(1) VERTRAGSGEGENSTAND, BEAUFTRAGUNG
Der Umfang, der von WERTSCHÄTZEN durchzuführenden Leistungen, wird gegenüber dem Kunden in einem schriftlichen Angebot formuliert. Eine Beauftragung kommt durch schriftliche Auftragsbestätigung (eMail, Post) des Kunden zustande. Die Auftragserteilung per eMail ist auch ohne Unterschrift für den Kunden bindend.
Die Abnahme von konzeptuellen und redaktionellen Leistungen erfolgt in Schriftform durch den Kunden. Sollte innerhalb von 7 Tagen keine Freigabe oder alternativ eine schriftliche Mängelliste des Kunden vorliegen, gelten die erbrachten Leistungen als abgenommen. Änderungswünsche nach Abnahme stellen eine Leistungsänderung dar.
Es werden maximal zwei Korrekturschleifen durchgeführt, sofern die Änderungswünsche max. 10% der reinen Entwicklungskosten nicht überschreiten. Bei Überschreitung wird der Kunde von WERTSCHÄTZEN im Voraus informiert und das weitere Vorgehen mit ihm abgestimmt.
Zusätzliche und/oder nachträgliche Änderungswünsche des Kunden bedürfen der Schriftform und werden von WERTSCHÄTZEN auf Machbarkeit geprüft. Der Kunde erhält im möglichen Fall einen Vorschlag mit den definierten Änderungen bzgl. Kosten und Zeitrahmen für die Umsetzung. Diese Änderungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung, andernfalls bleibt das ursprünglich bestätigte Angebot bestehen
.
(2) MITWIRKUNG
Der Kunde liefert rechtzeitig alle relevanten Informationen und Materialien, die zur Leistungserbringung notwendig sind, und stellt einen Ansprechpartner zur Klärung von Fragen zur Verfügung.
Mit der Übergabe der Unterlagen versichert der Kunde, dass er zur Benutzung und Überlassung der Unterlagen berechtigt ist und sichert die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte zu.
(3) SUBUNTERNEHMER
Sofern nichts anderes vereinbart, ist WERTSCHÄTZEN berechtigt, Dritte zur Erfüllung der Verpflichtungen hinzuzuziehen und ihnen zur Erfüllung ihrer Aufgabe Informationen und Materialien des Kunden zu überlassen.
(4) VERGÜTUNG, ZAHLUNGSBEDINGUNGEN, REISEKOSTEN
Die Höhe der Vergütung und mögliche mit dem Auftrag zusammenhängende Auslagen sind Teile des Angebotes. Alle Beträge verstehen sich zuzüglich der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer.
WERTSCHÄTZEN kann angemessene Vorschüsse für die Vergütung und die Auslagen verlangen. Ebenfalls können Teilrechnungen für bereits erbrachte Leistungen gestellt werden.
Die Zahlung der Vergütung zzgl. gesetzlich geltender Mehrwertsteuer sowie die Auslagen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig, sofern es keine anderweitigen Vereinbarungen gibt. Als Zahlungseingang gilt der Tag der Gutschrift der Zahlung auf dem Konto von WERTSCHÄTZEN.
Bei Zahlungsverzug und Verstreichen einer angemessenen Nachfrist kann WERTSCHÄTZEN den Vertrag fristlos kündigen oder die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Zahlung des geforderten Betrages zurückstellen. Für fortlaufende Leistungen können Vorauszahlungen in Rechnung gestellt werden.
Reisekosten sind Mehraufwendungen, die durch Reisetätigkeit (Flug: Economy, Zug: 1. Klasse, Taxi, Mietwagen, Übernachtung: gehobene Mittelklasse, Verpflegungsmehraufwand) im Rahmen der Leistungserbringung entstehen. Fahrtkosten: eigener PKW werden mit 0,50 €/gefahrenem Kilometer berechnet. Angefallene Reisekosten werden dem Kunden in Rechnung gestellt.
(5) STORNIERUNG
Bei der Stornierung einer Beratung, Trainings, Coachings, Workshops, Seminars oder sonstigen Leistung durch den Kunden ist es WERTSCHÄTZEN meistens kurzfristig nicht mehr möglich, eine entsprechende Ersatzbeauftragung zu finden. Für den Fall einer Stornierung durch den Kunden gelten folgende Bedingungen:
· bis 4 Wochen vor Auftragsbeginn ist die Stornierung kostenfrei,
· bis 2 Wochen vor Auftragsbeginn fallen 50 % der vereinbarten Kosten an,
· weniger als 2 Wochen vor Auftragsbeginn fallen 90 % der Kosten an.
Davon ausgenommen sind Kosten Dritter wie bspw. nicht mehr stornierbare Reisekosten und/oder dafür anfallende Stornierungsgebühren, Kosten für Druckerzeugnisse usw.
(6) EIGENTUMSVORBEHALT / URHEBERRECHT
Für jede Nutzung gilt, neben den getroffenen Vereinbarungen, die Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.
Alle von WERTSCHÄTZEN im Rahmen der Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungen verwendeten, erstellten und/oder zur Verfügung gestellten Materialien und Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Jedwedes Nutzungsrecht durch den Kunden muss vor Nutzung mit WERTSCHÄTZEN vereinbart und in schriftlicher Form erteilt werden. Sofern dem Kunden nicht ausdrücklich ein Nutzungsrecht eingeräumt wurde, ist es ihm untersagt, die Materialien und Unterlagen ganz oder auch nur teilweise für seine Zwecke zu nutzen und/oder an Dritte weiterzugeben.
Bei unberechtigter Nutzung oder Weitergabe des Materials behält sich WERTSCHÄTZEN das Recht auf Schadensersatzansprüche vor.
(7) ÄNDERUNGSVORBEHALT
Wir sind berechtigt, geringfügige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen vor und während der Erfüllung der vereinbarten Leistungen vorzunehmen, sofern diese dem Zweck der Beauftragung zuträglich sind und den Nutzen nicht wesentlich ändern.
Bei Präsenzformaten behalten wir uns vor, aus wichtigem Grund (bspw. Krankheit, Pandemie, Naturkatastrophe…) einen anderen, ebenso qualifizierten Referenten einzusetzen oder auf ein Live-Online Format umzustellen.
(8) GESCHÄFTS- UND BETRIEBSGEHEIMNISSE
WERTSCHÄTZEN und seine Kunden sind verpflichtet, nicht öffentlich bekannte Informationen, im Besonderen Betriebsgeheimnisse, vertraulich zu behandeln. Sofern WERTSCHÄTZEN Dritte zur Vertragserfüllung hinzuzieht, werden auch diese zur Geheimhaltung verpflichtet.
(9) GEWÄHRLEISTUNG
Sofern das gelieferte Material im Rahmen eines Werkvertrages mangelhaft ist, kann der Kunde Nachbesserung verlangen. Der Mangel ist innerhalb von 3 Werktagen nach Zugang bei dem Kunden in schriftlicher Form bei WERTSCHÄTZEN anzuzeigen. Soweit eine Nachbesserung nicht möglich ist oder kostenmäßig unverhältnismäßig ist, kann der Kunde nur die Vergütung hinsichtlich des mangelhaften Beitrags mindern. Weitergehende Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Bei einem Dienstvertrag ist eine Gewährleistung ausgeschlossen.
(10) HAFTUNG
WERTSCHÄTZEN haftet gegenüber dem Kunden nur für grob fahrlässige und vorsätzlich herbeigeführte Schäden oder bei der schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, beschränkt sich die Haftung von WERTSCHÄTZEN, sowie die ihrer Erfüllungsgehilfen, auf den vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden.
Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen von nicht vertragswesentlichen Pflichten, durch deren Verletzung die Durchführung des Vertrages nicht gefährdet wird, haftet WERTSCHÄTZEN nicht.
Haftungsansprüche wegen leichter Fahrlässigkeit verjähren nach einem Jahr der Entstehung.
WERTSCHÄTZEN haftet nicht für Schäden, die bei dem Kunden im Zusammenhang mit der Nutzung der von WERTSCHÄTZEN angelieferten Dateien entstehen können. Der Kunde ist verpflichtet, seine Computer und sonstigen Digitalsysteme durch Virenschutzprogramme und weitere branchenübliche Maßnahmen zu schützen und diese Schutzsysteme jeweils auf dem neuesten Stand zu halten, soweit dies technisch umsetzbar und zumutbar ist.
Für höhere Gewalt (bspw. Streiks, Störungen innerhalb der Telekommunikation), Verzug bei Zulieferern und Eingriffe von dritter Seite auf die Leistung, die nicht der Kontrolle von WERTSCHÄTZEN unterliegen, übernimmt WERTSCHÄTZEN keine Haftung.
Aktualisiert oder verändert der Kunde bzw. ein Dritter die Leistung, haftet WERTSCHÄTZEN nicht für alle daraus entstehenden Folgeschäden.
(12) DATENVERWENDUNG
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. In unserer Datenschutzerklärung, abrufbar auf unserer Website: https://www.wertschaetzen.berlin/datenschutz informieren wir über den vertrauensvollen Umgang mit den Daten.
III. REGELUNG: OFFENE SEMINARE/WEITERBILDUNG, E-LEARNING, INDIVIDUELLE BERATUNG
1. LEISTUNGSUMFANG, PREIS, BUCHUNG, ZAHLUNGSBEDINGUNG
Offene Seminare
Der Leistungsumfang und Preis der offenen Seminare richtet sich nach den Informationen des jeweiligen Angebotes auf der Website von WERTSCHÄTZEN.
Die in Euro angegebenen Preise sind Bruttopreise inkl. gesetzlicher MWST. Es handelt sich um Preise pro Teilnehmer:in.
Anmeldungen zu den offenen Seminaren sind verbindlich und kommen durch den Button „Seminar buchen“, die damit verbundene Eingabe/Absenden der Anmeldeinformationen im jeweiligen Angebot zustande.
Unsere Kunden erhalten auf Basis dieser Buchung von uns eine automatische Empfangsbestätigung per Mail. Diese automatische Empfangsbestätigung ist noch keine Annahme des Angebotes, sondern eine Bestätigung, dass wir die Anmeldung erhalten haben.
Der Vertragsabschluss kommt mit Zusendung der Anmeldebestätigung, Detailinformationen und einer Rechnung zustande. Die Zahlung der Teilnahmegebühr ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig.
Die Vertragssprache und vertragliche Korrespondenz ist Deutsch.
E-Learning
Der Leistungsumfang und Preis unseres E-Learning Angebotes (auf unserer Website: ONLINE SEMINAR) richtet sich nach den Informationen des auf der Website von WERTSCHÄTZEN veröffentlichten Angebotes.
Die Buchung eines E-Learning Angebotes ist verbindlich und kommt durch den Button „Seminar buchen“ und die damit verbundene Eingabe/Absenden der Anmeldeinformationen sowie die damit verbundene Zahlung des Preises ohne Abzug durch Nutzung eine der bereitgestellten Zahlungsmöglichkeiten zustande.
Die Vertragssprache und vertragliche Korrespondenz ist Deutsch.
Beratung, Vorträge
Der Umfang, der von WERTSCHÄTZEN durchzuführenden Leistungen, wird gegenüber dem Kunden in einem schriftlichen Angebot formuliert. Eine Beauftragung kommt durch schriftliche Auftragsbestätigung (eMail, Post) des Kunden zustande. Die Auftragserteilung per eMail ist auch ohne Unterschrift für den Kunden bindend.
Zusätzliche und/oder nachträgliche Änderungswünsche des Kunden bedürfen der Schriftform und werden von WERTSCHÄTZEN auf Machbarkeit geprüft. Der Kunde erhält im möglichen Fall einen Vorschlag mit den definierten Änderungen bzgl. Kosten und Zeitrahmen für die Umsetzung. Diese Änderungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung, andernfalls bleibt das ursprünglich bestätigte Angebot bestehen
2. STORNIERUNG DURCH TEILNEHMENDE, VERTRETUNG
Offene Seminare
Manchmal klappt es doch nicht mit dem geplanten Termin. Wir bieten in diesen Fällen, bei denen die Teilnahme nicht möglich ist, folgende Regelungen an:
Eine Stornierung oder Umbuchung der Veranstaltung ist kostenfrei bis zu 28 Tage vor dem Seminartermin möglich.
Erfolgt die Stornierung zwischen dem 14. und 27. Tage vor dem Seminartermin berechnen wir 30% der Teilnahmegebühr. Bei einer Stornierung bis zum 13. Tag vor Seminarbeginn, berechnen wir 60 % des Gesamtpreises. Für Stornierungen am Tag des Seminars berechnen wir 100%.
Alternativ kann das gebuchte Seminar bis 1 Tag vor Seminarbeginn (bis 16 Uhr am Vortag) gegen eine Abwicklungsgebühr von 30€ auf eine andere Person umgebucht werden.
Stornierungen und Umbuchungen sind schriftlich an hallo@wertschaetzen.berlin zu richten.
E-Learning
Bei E-Learning Angeboten ist eine Stornierung vor der ersten Nutzung des Angebotes (Login) innerhalb von 24 Stunden schriftlich per Mail an hallo@wertschaetzen.berlin möglich.
Mit Beginn der ersten Nutzung des Angebotes (Login) ist eine Stornierung nicht mehr möglich und die volle Teilnahmegebühr wird erhoben.
Beratung, Vorträge
Eine Stornierung der Beratungsleistung/des Vortrags ist abhängig vom Zeitpunkt der Beauftragung und Leistungserbringung. Kurzfristige Stornierungen sind selten gut ersetzbar, so dass es im Einzelfall zu Zahlung eines Ausfalls kommen kann. Dir konkrete Regelung wird mit dem Kunden im Vorfeld besprochen und ist Teil des Angebotes.
3. ABSAGE
Offene Seminare
Manchmal können wir Dinge nicht beeinflussen. So behalten wir uns vor, dass wir offenen Seminare aufgrund höherer, nicht durch uns zu vertretender Gewalt, oder wie im Falle der Pandemie bestimmt durch eine gesetzliche Regelung, bis am Seminartag absagen können. Gleiches gilt, wenn der:die vorgesehene Referent:in aus wichtigem Grund ausfällt und nicht gleichwertig ersetzt werden kann.
Bei Eintreten eines dieser Fälle erstatten wir den erhaltenen Seminarbeitrag in voller Höhe zurück. Darüberhinausgehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit besteht. Dies gilt auch für bereits getätigte Aufwendungen wie Hotel-/Flug/-Zugbuchungen. Bitte beachten Sie das bei Ihren Reisebuchungen.
4. LAUFZEIT, TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
E-Learning
Bei E-Learning Angeboten umfasst der Preis das Nutzungsrecht für 6 Monate ab dem Versand der Login-Daten. Jede:r Teilnehmer:in bekommt von uns einen individuellen Zugang, für den er eine Sorgfaltspflicht hat. Die Nutzung des Angebotes ist auf den:die Teilnehmerin beschränkt. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist nicht zulässig.
Das E-Learning Angebot ist auf die Durchführung auf einem Computer zugeschnitten. Bei der Nutzung des Angebotes auf Mobilgeräten kann es Einschränkungen kommen. Für die Nutzung der Angebote benötigen die Teilnehmenden ein passendes Endgerät und eine stabile Datenleitung.
5. ÄNDERUNGSVORBEHALT
Wir sind berechtigt, geringfügige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen vor und während der Erfüllung der vereinbarten Leistungen vorzunehmen, sofern diese dem Zweck der Beauftragung zuträglich sind und den Nutzen nicht wesentlich ändern.
Bei Präsenzformaten behalten wir uns vor, aus wichtigem Grund (bspw. Krankheit, Pandemie, Naturkatastrophe…) einen anderen, ebenso qualifizierten Referenten einzusetzen oder auf ein Live-Online Format umzustellen.
6. URHEBERECHT
Die Inhalte (insbesondere Texte, Bilder, Videos, Tonaufzeichnungen, Übungen usw.) und Seminarunterlagen sind nur zur persönlichen Weiterbildung bestimmt und sind urheberrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung und/oder Weitergabe an Dritte ist ohne unsere schriftliche Zustimmung nicht zulässig. Das gilt auch für Auszüge aus den Seminarunterlagen.
7. HAFTUNG FÜR INHALTE, VERLORENE GEGENSTÄNDE, ZUGÄNGE
a) Haftung für Inhalte und verlorene Gegenstände: Wir bereiten unsere Veranstaltungen nach bestem Wissen und Kenntnisstand vor. Eine Haftung und Gewährleistung für Aktualität, Qualität, Korrektheit und Vollständigkeit der Inhalte ist ausgeschlossen. Wir haften nicht für den Verlust mitgebrachter Gegenstände.
b) Wir sind stets bemüht, einen stabilen Zugang zu unseren E-Learing angeboten sicherzustellen. Dies kann jedoch nicht jederzeit gewährleistet werden, da der Zugriff auf die Online-Plattform gelegentlich durch Instandsetzungen oder Wartung unterbrochen werden kann.